Wir danken dem Verein Provinzialer helfen e.V. für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung unserer Arbeit
Dirk
Regatta „German Classics 2024“ vor Laboe: Wir haben wieder begeistert teilgenommen!
Bericht von unserem Mitarbeiter und Skipper Paul Großkurth
Auch in diesem Jahr nahmen wir an der Regatta „German Classics“ in Laboe teil.
Die Regatta wird traditionell vom „Freundeskreis Klassische Yachten“ veranstaltet und fand dieses Jahr vom 15. – 18. August 2024 statt.
Das Unterwasserschiff blitz-blank geputzt, die Manöver gut eintrainiert, so gingen wir gut vorbereitet an den Start. Vorab nochmal die Bedeutung der Signale und Zeichen für Wettfahrten nachgelesen und vor allem: mehr Essen für die Crew an Bord!
- Freitag: Belohnt mit dem zweitem Platz (nun gut, von 2 Booten in unserer Wertungsgruppe) nach etlichen Runden auf dem Dreieckskurs bei kräftigem Wind und Böen. Auch der graue Niesel konnte unserer guten Stimmung nichts anhaben, denn: auf Regen folgte Sonnenschein.
- Samstag: 1. Platz von immerhin 3 Booten auf der Langstrecke. Zu unserer Überraschung lag unser 3 Tonnen schweres Boot selbst lauem Lüftchen ganz gut im Wasser.
Zitat eines unserer Teilnehmer:
„Nächstes Jahr mache ich auch die Langstrecke mit, das hört sich jetzt gar nicht mehr gefährlich an“





Besten Dank an Ekke Erben für die Bereitstellung der Fotos!
Fotos: Ekke Erben Photograph | instagram\ekke_erben
German Classics 2023 – Wir waren wieder aktiv dabei!
Als Höhepunkt dieser Segelsaison haben wir wieder an der Regatta „German Classics“ vor Laboe teilgenommen.
Unsere gefühlte seglerische Leistung war hoch, beim Endergebnis ist noch Luft nach oben 😉
Der Spaß am Segeln war beim idealen Ostwind ungebrochen. Wo wir sonst nur auf der Kieler Innenförde unterwegs sind, kam dort draußen beim Leuchtturm mit kräftiger Dünung Hochsee-Feeling auf. Sehr befriedigend, wie die Crews diese Herausforderung gemeistert haben.
Diese Saison haben wir auf ein biozidfreies Antifouling umgestellt, womit wir in der aktuellen Diskussion um ein Verzicht auf giftige Unterwasseranstriche ganz weit vorne sind. Wegen der Urlaubszeit und der kalten Witterung haben wir die offensichtlich regelmäßig notwendige Reinigung verschoben.
Am ersten Regatta-Tag, dem Freitag, haben wir die erste Wettfahrt weit abgeschlagen als beinahe „Last Ship Home“ beendet. Nach kurzer Überlegung sind wir darauf nicht zur zweiten gestartet, sondern haben abgedreht, um unsere Argo von Bewuchs und Pocken zu reinigen.
Und siehe da: am zweiten Tag auf der Langstrecke machte unser Kreuzer bei gleichen Bedingungen dann 6,8 Knoten Fahrt, statt 4,8 Knoten Spitzengeschwindigkeit. Ein frappierender Unterschied!
Vor Aufregung und bei zeitweiligem Nebel ohne Landsicht, geschweige denn auf die nächste Tonne haben wir aber wohl gleich nach dem Start die Luvtonnen, die in den Karten nicht verzeichnet werden, leider nicht gerundet. Als uns das im anschließenden Resümee mit den (Konkurrenten? anderen Seglern) im Hafen dämmerte, haben wir das natürlich im Sportsgeist der Rennleitung gemeldet und waren damit RAF – Retired After Finishing, selbst disqualifiziert. Ein Trost, das Wissen um unser hohes Tempo, guten Trimm und schnelle Manöver.
„Nächstes Jahr passiert uns dieser Fehler nicht, und dann sind wir wieder ganz vorne dabei!“
Fotos von Ekke Erben: (wir sind z.B. auf Foto „2023_08 German Classics 2 DSC06049 #LR1920.jpg“ im unteren Drittel der Bildergalerie)
Paul Großkurth, Skipper
Platz 1 für ODYSSEE bei der Regatta „German Classics 2022“ auf der Langstrecke!
Auch in diesem Jahr nehmen wir an der Regatta „German Classics 2022“ in Laboe teil. Die Regatta wird vom „Freundeskreis Klassische Yachten“ veranstaltet und findet vom 18. – 21. August 2022 statt.
In der Gruppe: 5 KR (TCF) 3.Wf / Startzeit: 20.08.2022 13:15:00 macht das Team des ODYSSEE e.V. (Teilnehmer und Anleiter des Arbeitsprojektes METHA) den ersten Platz auf der Langstrecke am Samstag! Offizielle Regattaergebnisse (PDF)
Eindrücke der Regatta-Teilnehmer:
Freitag: leichter Wind in der Innenförde.
Ein Crewmitglied konnte erst 20 Minuten vor dem Startschuss an Bord kommen.
Eilig mussten wir ablegen, Segel setzen und den Außenborder bergen. So ist uns der Start nicht besonders gut gelungen. Bei immer weiter abflauenden Wind ersegelten wir aber immer noch ein Platz in der vorderen Hälfte (Platz 3 von 6 in unserer Gruppe)!
Samstag: Langstrecke in der Kieler Bucht
Ein merkwürdiges Bild: Rund 62 Boote dümpeln bei absoluter Flaute weit draußen um das Startschiff herum.
Warten – Startverschiebung.
Dann hat jemand den Schalter umgelegt, binnen Minuten haben wir satte 4 Windstärken. Jetzt wird alles ganz schnell, mit Glück erwischen wir den optimalen Start. Unsere Argo schob lange bis zu den Bullaugen im Wasser.
Nach dem das mulmige Gefühl (hält alles?) einem tiefen Vertrauen gewichen ist (ja, es hält! – und wir sind schnell!) flog uns drei Stunden die Gischt um die Ohren.
„Das verstehe ich unter Segeln. Die Pinne habe ich nicht mehr abgegeben!„
Mit einem Jubler haben wir unser Ziel –Tuut quittiert.
Vollkommen glücklich (euphorisiert) und zufrieden haben wir in Laboe festgemacht / angelegt und klar Schiff gemacht.
Glatt aus allen Wolken sind wir gefallen als wir lesen: 1. Platz Argo, ODYSSEE e.V.!




Besten Dank an Ekke Erben für die Bereitstellung der Fotos!
„Gutes tun in schweren Zeiten“, Gaardener-Apotheke unterstützt den Kontaktladen Claro
Quelle: Kieler Express 12/2021
German Classics 2021 „Danke für diesen schönen Tag!“
Nachdem wir die coronabedingt ausgefallene Saison 2020 zur aufwändigen Sanierung unseres Unterwasserschiffes genutzt haben, erfreuen wir uns eines umso intensiveren Segelsommers. Auch die notwendigen Vorbereitungen für dieses Event (Manöver fahren, Wenden üben, Überführung des Bootes noch Laboe) waren für die Crewmitglieder immer tolle Aktionstage.
Der Höhepunkt war die Teilnahme an der Regatta „German Classics 2021“ in Laboe. Es hat unserer Crew großen Spaß gemacht, sich und die „Argo“ auf dieses Ziel vorzubereiten. Belohnt wurden unsere Mühen mit schönstem Augustwetter und einem respektablen 4. Platz. „Danke für diesen so schönen Tag“, so Crewmitglied Jens.
Text & Durchführung des Projektes: Paul Großkurth
Fotos: Odyssee e.V. / Arbeitsprojekt Metha
Umfangreiche Sanierung der ARGO in Corona-Zeiten
Auch unser vereinsinterner Segelsport ist natürlich von der derzeitigen Pandemie betroffen.
„Wir sind sehr betrübt, dass wir dieses Jahr keine Segelangebote für die Teilnehmer*innen anbieten können“, so die Leiterin des Arbeitsprojektes METHA Anke Bennewitz.
Daher liegt die „ARGO“ dieses Jahr komplett im Wellingdorfer Hafenbereich an Land.
„Wir nutzen die Zeit aber für umfangreiche Arbeiten an dem in den 1960er Jahren gebautem Boot, die wir sonst nicht schaffen.
Hier wird z.B. die Beschichtung vom Unterwasserschiff mit dem Spachtel bis auf die Glasfasermatten abgetragen, um alte Haftungsprobleme, die jedes Jahr wieder auftauchten, von Grund auf zu beseitigen. Dadurch haben wir dann für die nächsten Jahrzehnte Ruhe mit dem Kleinen Kreuzer!“, so der Leiter der Holzwerkstatt Paul Großkurth.
Zum Glück gibt es aber noch Vereins-Kanus, um zumindest auf der Schwentine ein paar Stunden paddelnd auf dem Wasser zu verbringen.
Corona-Virus Hinweis!
Update: Mai/Juni 2020
Wir freuen uns, dass das Metha-Projekt seit 04.05.2020 stufenweise unter Einhaltung aller Auflagen für einige Teilnehmer*innen geöffnet werden durfte.
Wir sind nun endlich seit 08.06.2020 wieder für alle Teilnehmerinnen geöffnet sind, selbstverständlich unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln und Arbeitsschutzmaßnahmen, da unsere Teilnehmerinnen nach wie vor besonderen Schutz benötigen.
Aufgrund des Erlasses der Landesregierung schließt das Arbeitsprojekt METHA zunächst bis zum 19. April 2020.
Die Teilnehmer*innen des Arbeitsprojekts METHA (Tel.: 0431 – 6612896) gehören aufgrund vielfältiger Vorerkrankungen und der allgemeinen Lebensumstände zur Hochrisikogruppe.
Unsere Fürsorgepflicht gegenüber unseren Klient*innen lässt eine weitergehende Betreuung im Arbeitsprojekt nicht mehr zu.
Für telefonische Unterstützung stehen wir uneingeschränkt zur Verfügung, Einzeltermine in Notlagen werden durch uns ebenfalls ermöglicht.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung,
mit den besten Grüßen
Andreas Dehnke (0431 – 661733)
Geschäftsführer
Großer Auftrag für die METHA-Holzwerkstatt

Mit großer Freude nimmt die Holzwerkstatt des ODYSSEE e.V. einen Auftrag der Kieler Tiertafel entgegen.
Hierbei wird ein Schwerlastregal für das Lager der Tiertafel unter Anleitung fachgerecht hergestellt. Dieses Regal wird nach Fertigstellung ein Fassungsvermögen von ca. 17qm Ware lagern können.
Dieser Auftrag bietet die Möglichkeit, auch anspruchsvolle Fertigungstechniken mit den Projektteilnehmern praxisnah umzusetzen.
Das Anfertigen dieses größeren Projektes bringt aber auch die METHA-Holzwerkstatt an ihre Leistungsgrenze, so der Projektleiter Paul Großkurth. „Planmäßig wollen wir den Auftrag im Januar 2020 ausliefern“.
Durch einen persönlichen Kontakt der Drogenhilfe Kiel kam der Kundenauftrag zustande.